FAQs

Was kostet ein Genossenschaftsanteil und wie viele Anteile kann man zeichnen?

Mit dem Erwerb der Mitgliedschaft ist auch der Erwerb mindestens eines Gesellschaftsanteils über 1.000 Euro verbunden.

Von einem Mitglied können auch mehrere Anteile erworben werden, hierüber entscheidet der Vorstand. Im Gegensatz zu einer Aktie mit ständig wechselnden Kursen, ändert sich der Nominalwert eines Genossenschaftsanteils nicht.

Das Stimmrecht ist jedoch personenbezogen, so dass […]

2022-12-16T20:59:56+01:0016. Dezember 2022|

Welche Vorteile habe ich als Genossenschafts-Mitglied?

Als Mitglied der Genossenschaft profitieren Sie von vielen Vorteilen:

  • Sie unterstützen aktiv die Energiewende
  • Sie haben innerhalb der Generalversammlung ein Mitspracherecht in der Genossenschaft
  • Die Mitgliedschaft ist Voraussetzung zum Bezug von der durch die Genossenschaft angebotenen Nahwärme
2022-12-29T15:39:04+01:0016. Dezember 2022|

Wie setzt sich der Wärmepreis zusammen?

Die entnommene Menge wird in der Übergabestation mit einem Wärmemengenzähler in kWh gemessen und zum Arbeitspreis abgerechnet. Es ist noch offen, wie die Kosten für die Einrichtung von Hausanschlüsse, usw. umgelegt werden.

2022-12-16T20:56:53+01:0016. Dezember 2022|

Ich habe Bedenken, mich abhängig zu machen von der EuReG. Wer kauft das Holz? Ist sichergestellt, dass alle ihr Haus warm bekommen?

Als Kunde und Abnehmer von Nahwärme wird man automatisch auch ein mit allen anderen gleichberechtigtes Mitglieder der Genossenschaft und ist somit auch an den regelmäßigen Wahlen des Aufsichtsrats beteiligt.

Der vom Aufsichtsrat der Genossenschaft bestellte Vorstand ist in der Pflicht, die vertraglichen Ansprüche jedes Abnehmers zu erfüllen. So hat er, neben […]

2022-12-16T20:53:34+01:0016. Dezember 2022|

Wenn z.B. bei Baggerarbeiten eine Heizleitung zerstört wird, wie schnell wird diese wieder repariert – oder muss ich dann frieren?

Eine Nahwärmeleitung ist wie alle anderen Versorgungsleitungen im Boden, beispielsweise für Strom oder Trinkwasser, auch einem gewissen Risiko für Beschädigungen ausgesetzt.

Würde beispielsweise eine Stromleitung beschädigt, wäre – neben vielem anderen – auch die häusliche Heizung erst mal außer Betrieb. Da hat eine schnelle Reparatur immer höchste Priorität, die Versorgung muss […]

2022-12-16T20:51:44+01:0016. Dezember 2022|
Nach oben