Laden...

FAQ – Fragen & Antworten rund um die EuReG

FAQ – Fragen & Antworten rund um die EuReG2022-12-16T21:04:28+01:00

FAQ – Fragen & Antworten zur EuReG

Warum soll ich mein Haus an die Nahwärmeversorgung anschließen?2022-12-16T20:38:51+01:00
  • Die Energie kommt aus der Region und das Geld bleibt somit auch in der Region
  • Langfristig preiswerter als eine eigene Heizung, da keine eigene (neue) Anlage nötig ist, keine Schornsteinfeger-Leistungen und kein eigener Brennstoff-Einkauf (Öl / Holz) sind nötig
  • Störanfälligkeit ist sehr gering
  • Verantwortung – falls Probleme auftreten sollten – liegt beim Betreiber
  • Beheizung mit CO2 neutralen nachhaltigen Holzhackschnitzeln aus der Region
  • Der Wechsel des Energieträgers (beispielsweise von Hackschnitzel auf Wasserstoff, etc.) ist leicht möglich, da alles in der Heizzentrale untergebracht ist
  • Sie haben einen Raumgewinn im Haus, da Heizkessel und Lager und Speicher wegfallen
  • Sehr saubere Lösung – keinerlei Schmutz wird ins Haus getragen
  • Für den Sommerbetrieb wir ein Solarkollektorfeld angestrebt, damit wäre der Heizkessel außer Betrieb
  • Information für die Umrechnung der Heizleistung: 1 Liter Heizöl entspricht 10 kWh Heizleistung
Wovon hängt es ab, ob mein Haus angeschlossen werden kann?2022-12-16T20:40:21+01:00

Es wird ein Gebiet ausgewählt, auf dem ein möglichst großer Wärmebedarf auf überschaubarem Raum ist; das heißt, viele anschlusswillige Häuser in einer Straße oder ein Großabnehmer mit mehreren kleineren Abnehmern.

Ziel ist es, die Leitungslänge so kurz wie möglich zu halten. Dadurch sind die Netzkosten geringer und die Verluste ebenfalls.

Was ändert sich bei mir am Haus, wenn ich es anschließen lasse?2022-12-16T20:42:23+01:00
  • Die bisherige Heizungsanlage muss ausgebaut werden und stattdessen wird die Übergabestation des Nahwärmenetzes eingebaut.
  • Der Anschluss des Nahwärmerohres wird unterirdisch ins Haus geführt. Das bedeutet, das Grabarbeiten erforderlich sind.
Welche Technik benötige ich bei mir im Haus (außer Heizkörper / Fußbodenheizung)?2022-12-29T15:38:15+01:00
  • Es wird eine Übergabestation, gegebenenfalls mit Warmwasserspeicher, benötigt. Je nach Eignung kann vorhandene Technik (Solarthermie, Pufferspeicher, Warmwasserspeicher, etc.) übernommen und weiterverwendet werden.
  • Werden die Räume mit Einzelöfen oder Nachtspeicheröfen beheizt, müssen diese durch Heizkörper oder eine Fußbodenheizung ersetzt werden. Es ist also eine Umstellung auf eine Zentralheizung erforderlich.
Was ist eine Übergabestation?2022-12-16T20:45:23+01:00

Die Übergabestation befindet sich im Haus des Wärmeabnehmers und überträgt die Wärme aus dem Nahwärmenetz an das Wärmeverteilsystem des Gebäudes.

Was ist eine Wärmezentrale?2022-12-16T20:46:17+01:00

Die Wärmezentrale ist das Gebäude, in dem sich die eigentliche Heizung für das Nahwärmenetz befindet. Sie beinhaltet einen oder mehrere Heizkessel mit den entsprechenden Zuführeinrichtungen, Pumpen und Pufferspeicher.

Was passiert bei Ausfällen in der Wärmezentrale?2022-12-16T20:48:00+01:00

Die Anlage wird permanent elektronisch überwacht und gesteuert. Es wird Wert darauf gelegt, dass wichtige Komponenten in der Wärmezentrale stets mehrfach vorhanden sind (Redundanz). So kann beispielsweise bei einem Ausfall einer Zirkulationspumpe sofort eine andere Pumpe deren Leistung übernehmen. Notfalls kann das Wärmenetz für eine gewisse Zeit auch aus einem großen Pufferspeicher versorgt werden.

Wie wird das Brauchwasser erwärmt?2022-12-16T20:48:36+01:00

Das Brauchwasser wird ebenfalls durch die Übergabestation in Verbindung mit dem Warmwasserspeicher erwärmt.

Wie läuft der Betrieb im Sommer?2022-12-16T20:49:14+01:00

Es wird versucht, die benötigte Wärmemenge im Sommer durch ein Solarkollektorfeld bereitzustellen. Der Heizkessel bleibt dabei idealerweise ausgeschaltet.

Wer ist für eine defekte Übergabestation zuständig? Kundendienst? Wie schnell wird ein Defekt behoben?2022-12-16T20:50:01+01:00

Es wird die Zusammenarbeit mit einem lokalen Fachbetrieb angestrebt, dieser wird eventuelle Defekte schnellstmöglich beheben.

Wenn z.B. bei Baggerarbeiten eine Heizleitung zerstört wird, wie schnell wird diese wieder repariert – oder muss ich dann frieren?2022-12-16T20:51:44+01:00

Eine Nahwärmeleitung ist wie alle anderen Versorgungsleitungen im Boden, beispielsweise für Strom oder Trinkwasser, auch einem gewissen Risiko für Beschädigungen ausgesetzt.

Würde beispielsweise eine Stromleitung beschädigt, wäre – neben vielem anderen – auch die häusliche Heizung erst mal außer Betrieb. Da hat eine schnelle Reparatur immer höchste Priorität, die Versorgung muss natürlich immer sichergestellt sein.

Ich habe Bedenken, mich abhängig zu machen von der EuReG. Wer kauft das Holz? Ist sichergestellt, dass alle ihr Haus warm bekommen?2022-12-16T20:53:34+01:00

Als Kunde und Abnehmer von Nahwärme wird man automatisch auch ein mit allen anderen gleichberechtigtes Mitglieder der Genossenschaft und ist somit auch an den regelmäßigen Wahlen des Aufsichtsrats beteiligt.

Der vom Aufsichtsrat der Genossenschaft bestellte Vorstand ist in der Pflicht, die vertraglichen Ansprüche jedes Abnehmers zu erfüllen. So hat er, neben vielen anderen Aufgaben, auch durch den Einkauf von ausreichend Energieträgern für alle Abnehmer eine optimale Versorgungssicherheit herzustellen.

Ähnlich wie bei Vereinen, muss der Vorstand bei jährlichen Generalversammlungen seine ordnungsgemäße Arbeit belegen.

Muss ich eine Alternative vorhalten, sodass ich bei Ausfall der Nahwärmenetze selbst heizen kann?2022-12-16T20:55:15+01:00

Eine alternative Heizung muss nicht vorgehalten werden, die Versorgungssicherheit über Nahwärme ist aus der Erfahrung in anderen Nahwärmenetzen höher als bei privaten Heizungsanlagen.

Wie bei vergleichbaren Nahwärme-Anlangen, werden für die Wärmeerzeugung wichtige Komponenten mehrfach vorhanden sein (Redundanz).

Wie wird das Projekt finanziert?2022-12-16T20:56:05+01:00

Die Finanzierung des Projektes erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Förderungen und Kredite. Die angeschlossenen Kunden zahlen nur für die entnommene Wärmeleistung.

Wie setzt sich der Wärmepreis zusammen?2022-12-16T20:56:53+01:00

Die entnommene Menge wird in der Übergabestation mit einem Wärmemengenzähler in kWh gemessen und zum Arbeitspreis abgerechnet. Es ist noch offen, wie die Kosten für die Einrichtung von Hausanschlüsse, usw. umgelegt werden.

Welche Vorteile habe ich als Genossenschafts-Mitglied?2022-12-29T15:39:04+01:00

Als Mitglied der Genossenschaft profitieren Sie von vielen Vorteilen:

  • Sie unterstützen aktiv die Energiewende
  • Sie haben innerhalb der Generalversammlung ein Mitspracherecht in der Genossenschaft
  • Die Mitgliedschaft ist Voraussetzung zum Bezug von der durch die Genossenschaft angebotenen Nahwärme
Was kostet ein Genossenschaftsanteil und wie viele Anteile kann man zeichnen?2022-12-16T20:59:56+01:00

Mit dem Erwerb der Mitgliedschaft ist auch der Erwerb mindestens eines Gesellschaftsanteils über 1.000 Euro verbunden.

Von einem Mitglied können auch mehrere Anteile erworben werden, hierüber entscheidet der Vorstand. Im Gegensatz zu einer Aktie mit ständig wechselnden Kursen, ändert sich der Nominalwert eines Genossenschaftsanteils nicht.

Das Stimmrecht ist jedoch personenbezogen, so dass jedes Mitglied bei Abstimmungen in der Vollversammlung, unabhängig von der Anzahl der erworbenen Anteile, nur eine Stimme hat.

Wie realistisch ist das Projekt hinsichtlich seiner Verwirklichung?2023-10-01T14:57:50+02:00

Sehr realistisch, aus heutiger Sicht spricht nichts gegen eine Realisierung.

Kann die EuReG den im Flyer dargestellten Zeitplan halten?2023-10-01T15:06:43+02:00

Aktuell sind wir im Zeitplan. Gewisse Unsicherheiten beispielsweise bei der Dauer des Baugenehmigungsverfahrens existieren.

Gibt es genügend Rohstoff (Hackschnitzel), um die Anlage nachhaltig und kostengünstig zu beschicken?2023-10-01T15:09:37+02:00

Nach aktuellen Berechnungen wächst derzeit auf der Neidlinger Gemarkung mehr Rohstoff nach, als für den Betrieb der Hackschnitzelanlage benötigt wird.

Sind die staatlichen Zuschüsse in den einmaligen Anschlusspreis von 15.000 EUR bereits eingerechnet?2023-10-01T15:12:44+02:00

Nein, die staatlichen Zuschüsse sind nicht eingerechnet, jedoch sind die Anschluss- und Umrüstungskosten förderfähig. Die staatliche Förderung muss beantragt werden.

Sind die Genossenschaftsanteile im Falle eines Verkaufs des Hauses übertragbar?2023-10-01T15:16:00+02:00

Ja, ein Mitglied der Genossenschaft kann jederzeit, also auch bei einem Verkauf seines von uns mit Nahwärme versorgten Hauses, sein Geschäftsguthaben an eine andere Person übertragen und damit auch aus der Genossenschaft ausscheiden, Voraussetzung ist, dass der Erwerber an seiner Stelle Mitglied wird.

 

Wie kann ich herausfinden, wie viel Wärme ich von derEuReG beziehen muss?2024-05-06T13:47:49+02:00

Sie finden dazu in  unserem Download-Bereich eine Excel-Datei, mit dem Sie  anhand der  bei Ihnen aktuell vorhanenen Wärmequelle(n) Ihren künftigen Bedarf an Nahwärme berechnen können.

Bei  weitergehenden Fragen dazu freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

 

 

Nach oben