FAQs

Was passiert bei Ausfällen in der Wärmezentrale?

Die Anlage wird permanent elektronisch überwacht und gesteuert. Es wird Wert darauf gelegt, dass wichtige Komponenten in der Wärmezentrale stets mehrfach vorhanden sind (Redundanz). So kann beispielsweise bei einem Ausfall einer Zirkulationspumpe sofort eine andere Pumpe deren Leistung übernehmen. Notfalls kann das Wärmenetz für eine gewisse Zeit auch aus einem […]

2022-12-16T20:48:00+01:0016. Dezember 2022|

Was ist eine Wärmezentrale?

Die Wärmezentrale ist das Gebäude, in dem sich die eigentliche Heizung für das Nahwärmenetz befindet. Sie beinhaltet einen oder mehrere Heizkessel mit den entsprechenden Zuführeinrichtungen, Pumpen und Pufferspeicher.

2022-12-16T20:46:17+01:0016. Dezember 2022|

Welche Technik benötige ich bei mir im Haus (außer Heizkörper / Fußbodenheizung)?

  • Es wird eine Übergabestation, gegebenenfalls mit Warmwasserspeicher, benötigt. Je nach Eignung kann vorhandene Technik (Solarthermie, Pufferspeicher, Warmwasserspeicher, etc.) übernommen und weiterverwendet werden.
  • Werden die Räume mit Einzelöfen oder Nachtspeicheröfen beheizt, müssen diese durch Heizkörper oder eine Fußbodenheizung ersetzt werden. Es ist also eine Umstellung auf eine Zentralheizung erforderlich.

[…]

2022-12-29T15:38:15+01:0016. Dezember 2022|

Wovon hängt es ab, ob mein Haus angeschlossen werden kann?

Es wird ein Gebiet ausgewählt, auf dem ein möglichst großer Wärmebedarf auf überschaubarem Raum ist; das heißt, viele anschlusswillige Häuser in einer Straße oder ein Großabnehmer mit mehreren kleineren Abnehmern.

Ziel ist es, die Leitungslänge so kurz wie möglich zu halten. Dadurch sind die Netzkosten geringer und die Verluste ebenfalls. […]

2022-12-16T20:40:21+01:0016. Dezember 2022|

Warum soll ich mein Haus an die Nahwärmeversorgung anschließen?

  • Die Energie kommt aus der Region und das Geld bleibt somit auch in der Region
  • Langfristig preiswerter als eine eigene Heizung, da keine eigene (neue) Anlage nötig ist, keine Schornsteinfeger-Leistungen und kein eigener Brennstoff-Einkauf (Öl / Holz) sind nötig
  • Störanfälligkeit ist sehr gering
  • Verantwortung – falls Probleme auftreten sollten – liegt beim Betreiber
  • Beheizung […]
2022-12-16T20:38:51+01:0016. Dezember 2022|
Nach oben